Sommer, Sonne, Gurkenzeit!
Mit dem schönen Sommerwetter beginnt auch endlich wieder die Saison der hier in Deutschland angebauten Bio-Gurken. Ein Glück, denn mit einem Wasseranteil von über 90 % ist das erfrischende Gemüse ein wichtiger Flüssigkeitsspender und somit der perfekte Begleiter für einen heißen Sonnentag.
Gurken sind übrigens nicht nur lecker, sondern auch ausgesprochen gesund! Gemessen am ihrem hohen Wassergehalt enthalten sie viele Mineralstoffe wie Kalium Zink, Flour und Eisen und neben Vitamin C und E auch viele Vitamine der B-Gruppe. Ihr wird nachgesagt, dass sie den Körper mit dieser Kombination aus Inhaltstoffen dabei unterstützt Giftstoffe auszuschwemmen, Infektionen vorzubeugen und das Bindegewebe zu stärken.
Das kleine Gurken-Einmaleins
Gurken gehören zur Familie der Kürbisgewächse, sind mit Melonen verwandt und botanisch gesehen Beeren. Wegen ihrer harten Schale werden sie übrigens auch Panzerbeeren genannt.
Gurke ist nicht gleich Gurke
Das Sommergemüse gibt es in vielen Farben, Formen, Größen und Sorten. Die bekannteste ist die Salat- bzw. Schlangengurke, gefolgt von der etwas kleineren Landgurke. Zudem gibt es noch die sogenannte Mini- oder Snackgurke sowie Schmor- und Einmachgurken.
Die meisten Vitamine und Mineralstoffe der Gurke stecken in, beziehungsweise direkt unter der Schale. Leider ist diese Schale bei konventionellen Gurken oft mit Pflanzenschutzmittelm belastet. Deswegen lohnt es sich umso mehr auf Bio-Gurken zurückzugreifen. Die Schale kann hier bedenkenfrei mitgegessen werden. Vorher natürlich trotzdem waschen, wie bei allem Obst und Gemüse. Alle Gurkensorten lassen sich übrigens auch mit Schale dämpfen, schmoren oder einlegen.
Anbau & Ernte
Gurken mögen es sonnig und brauchen viel Licht, Wärme und Wasser zum Wachsen. Häufiges Ernten steigert übrigens den Ertrag, denn je häufiger gepflückt wird, desto mehr neue Früchte setzt die Gurkenpflanze an.


Fotos © Biohof Büsch
Der Bio Hof Büsch, einem von 290 Demobetrieben, wird dieses Jahr insgesamt ca. 1000kg Landgurken ernten. Damit die Gurken vor Hagel und Sturm geschützt sind, wachsen sie hier unter einem Folientunnel. Nach nur vier bis fünf Wochen sind sie bereits erntereif.
Gurken können auch hervorragend selbst angebaut werden. Wer keinen Garten und erst recht keinen Platz zur Verfügung hat, kann Gurken ganz einfach auf dem Balkon oder der Fensterbank anpflanzen. Noch reicht die Zeit für die Direktsaat: diese ist bis Anfang Juli möglich.
Mehr als nur Salatbeilage
Aber nicht nur durch die direkte Nahrungszufuhr kann die Gurke vielseitig überzeugen. So ist sie auch die beste Freundin unserer Haut, die vom Saft der Gurke gestrafft wird. Bei Sonnenbrand und Schwellungen helfen aufgelegte Gurkenscheiben ebenfalls durch ihren hohen Wasseranteil. Auch in Getränken hat sich die Gurke einen Namen gemacht. So landet die Gurke mittags gerne in der Wasserflasche und nachts im Gin-Tonic.
Unsere Biospitzenköche haben ein paar Gurken-Rezepte vorbereitet, mit denen ihr problemlos der Hitze standhalten könnt. Mit einer kalten Gurken-Joghurt-Suppe oder dem erfrischendem Gurken-Buttermilch-Smoothie kann der Sommer gerne kommen. Probiert es aus!

Bild © Dr. Harald Hoppe
Gurken-Buttermilch Smoothie
von BIOSpitzenkoch Harald Hoppe
Zutaten für einen Liter:
- 1/2 Salatgurke
- 500 g Buttermilch
- Salz und Pfeffer nach Bedarf (circa 1/2 Teelöffel Salz)
- 100 Gramm crushed Eis
- Wasser
Zubereitung
Gurke groß zerteilen, im Mixer zusammen mit Buttermilch, Eis und Wasser auf 1 Liter auffüllen und im Smoothiemixer für circa 1 Minute pürieren.
Zubereitungszeit: 5-8 Minuten
Tipps:
Der Smoothie kann auch mit frischem Dill gemixt werden und diesen verfeinern.
Man kann zusätzlich auch einige Blätter Brennesel zufügen und mitmixen. Dadurch wirkt er noch stärker entgiftend.
Die Zugabe von 2-3 Löwenzahnblättern fördert die Gallentätigkeit und damit die Fettverdauung.


Fotos © Macis Leipzig
Kalte Gurken-Joghurt-Suppe
von BIOSpitzenkoch Olaf Herzig und Max-Henry Müller
Zutaten (für 4 Personen):
- 3 Bio-Gurken mit Schale
- 500 ml Bio-Joghurt
- Saft und Schale einer Bio-Zitrone
- Frischer Dill sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 3 EL Olivenöl
Zubereitung
Alle Zutaten in einem Mixer mixen oder mit einem Zauberstab pürieren,
drei Stunden im Kühlschrank kalt stellen, auf Teller anrichten und mit Kresse, Pfeffer und etwas Olivenöl dekorieren.