Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zur Suche

Sommertomaten – jetzt!

Haben Tomaten überhaupt eine Saison? Wir können sie doch das ganze Jahr über kaufen? Besser nicht, finden die BIOSpitzenköche. Denn genau jetzt reifen köstliche süß-aromatische Sommertomaten direkt bei uns vor der Haustüre. Das ist optimal für den Geschmack. Und fürs Klima. Und für die Sortenvielfalt. Vier Gedanken dazu aus der sommerlichen BIOSpitzenküche.

Tomatensaison, wann ist das denn?

In Deutschland haben Bio-Tomaten von Juni bis September Saison. Sie mögen es halt gerne warm. Deshalb reifen sie auch auf dem Bio-Hof überwiegend in Gewächshäusern oder im Folientunnel. Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern nutzen ihre Gewächshäuser möglichst energiesparend. Und sie arbeiten an widerstandsfähigen Sorten, die auch im Freiland gut wachsen. Tomaten, regional und saisonal, das ist für die BIOSpitzenköche wichtig. Vor allem für den guten und natürlichen Geschmack, denn der bleibt bei den kurzen Lieferzeiten nicht auf der Strecke. Aber auch um grundsätzlich Ressourcen, das Klima und die Umwelt zu schonen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Freiland-Tomaten schützen sich mit festerer Haut. Für manche Rezepte ist es besser, sie zu häuten. Wie einfach das geht, zeigt BIOSpitzenkoch Rainer Hensen hier im Video. Video: Marcus Gloger, Copyright BLE

Der wunderbare Geschmack von Wind und Sonne: Bio-Freilandtomate

Wie gesagt, Tomaten mögen es eher warm und sonnig. Doch im August und im September haben in Deutschland auch die Bio-Freilandtomaten Saison. Freilandtomaten sind besonders aromatisch. Sie haben Zeit zum Reifen in Wind und Sonne und enthalten viel weniger Wasser. Weil sie nicht unter optimalen Gewächshaubedingungen aufwachsen, produzieren sie wertvolle Nähr- und Inhaltsstoffe um sich gegen Wind und Regen fit zu halten.

Bild: Vince Lee Unsplash

Sortenvielfalt – oder einfach viel zu schön zum Essen

Tomaten und Langeweile in der Küche? Unmöglich. Nicht nur, dass es unzählige Möglichkeiten gibt, wie man sie zubereitet. Es gibt auch unfassbar viele Sorten. Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern wollen die Sorten-und Artenvielfalt in der Landwirtschaft erhalten. Deshalb gibt es im Bio-Sortiment auch viele ausgefallene, alte und „wilde“ Tomaten-Sorten zu entdecken. Gut für die BIOSpitzenköche, bei denen saisonale Vielfalt immer mit auf der Speisekarte steht. Bei den alten Sorten geht es übrigens ziemlich bunt zu: knallgrün, hellrosa, gestreift, dunkel lila – fast zu schön zum Essen. Ganz einfach ist der Anbau alter Sorten nicht. Deshalb findet ihr sie am besten direkt auf dem Bio-Hof oder im Bio-Laden. Schöne Tomaten nur anschauen? Auf keinen Fall! Vier leckere Tomaten-Rezepte aus der BIOSpitzenküche findet ihr hier.

 

Foto/Header: Markus Spiske, Unsplash

Mehr Infos

Alles rund um die Tomate

Bunte Sortenvielfalt auf dem Biohof Tomaten direkt auf dem Bio-Hof einkaufen? Anschauen, wie der Ökolandbau funktioniert? Hier findest du 290 Bio-Höfe bei denen Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen sind, die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau. Insgesamt gibt es übrigens rund 32.000 Bio-Betriebe in Deutschland.