Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zur Suche

Wieder Grüne Michelin Sterne für „Die BIOSpitzenköche“

Mehr Grüne Michelin Sterne für die BIOSpitzenköche? Wir sind dafür! Deshalb freuen wir uns sehr über brandheisse neue "Grüne Sterne" für Christl & Gabi Kurz vom Biohotel Kurz in Berchtesgaden. Erneut mit der Auszeichnung schmücken können sich vier weitere BIOSpitzenköchinnen und -köche.

Ein neuer „Grüner Stern“ in Berchtesgaden

Seit 2020 zeichnen die Grünen Sterne des renommierten Restaurantführers Guide Michelin Restaurants mit einem besonders nachhaltigen Gesamtkonzept aus. Gleich vier BIOSpitzenköche freuen sich jetzt schon zum dritten Mal über den Grünen Stern: Sebastian Junge im Restaurant „Wolfs Junge“ in Hamburg, Simon Tress mit den Restaurants „die Rose“ und  „1950 Fine Dining“ in Hayingen-Ehestetten sowie Andrea und Marcello Gallotti im Restaurant „erasmus“ in Karlsruhe. Zum ersten Mal werden Christl & Gabi Kurz für ihr vegetarisches Restaurant „Lockstein 1“ im Biohotel Kurz in Berchtesgaden ausgezeichnet. 2022 haben insgesamt 61 Restaurants in Deutschland einen Grünen Michelin Stern erhalten. Herzlichen Glückwunsch!

Christl und Gabi Kurz: Seit 1981 bio, vegetarisch & genussvoll

Keine Frage, es ist für uns eine große Ehre und eine ebenso große Freude diese Anerkennung für unser vegetarisches Restaurant, das „Lockstein 1“, zu erhalten. Nachhaltigkeit, Gesundheit und bewusste, gesunde Küche in der Gastronomie ist unser Credo seit sehr vielen Jahren. Mit unserem vegetarischen Restaurant, das sich dem Gedanken biologisch angebauter Lebensmittel, der Vollwertigkeit, dem Wert für Gesundheit in unserer Ernährung in enger Verbindung mit genussvoller Kulinarik verschrieben hat, haben wir seit 1981 eine Nische besetzt. Deren Wertschätzung ist in den letzten Jahren nicht nur national, sondern auch international, immens gewachsen. 

Christl und Gabriele Kurz, Biohotel Kurz, Berchtesgaden

Machen Grüne Sterne nachhaltige Restaurantkonzepte?

„Wir stellen fest, dass unsere Gäste die Auszeichnung anerkennen und als hilfreiches Instrument wertschätzen, um zeitgemäß essen zu gehen“.

Andrea & Marcello Gallotti, Erasmus

„Nicht grüne Sterne, sondern Menschen machen nachhaltige Restaurantkonzepte. Der Grüne Stern kann für nachhaltig wirtschaftende Betriebe ein tolles Vermarktungs-Tool und so ein Anreiz sein. Nicht gleich setzen sollte man ihn aber mit einer Zertifizierung oder als Garant für konsequent nachhaltiges Handeln“.

Sebastian Junge, Wolfs Junge

Es freut uns sehr, wenn wir zu einem Umdenken beitragen können. Dass der Guide Michelin einen grünen Stern verleiht, ist ein sehr positives Zeichen und Ansporn für alle, sich dem Thema Nachhaltigkeit mehr zuzuwenden. Wir werden uns weiterhin voller Elan unserer Sache widmen.

Christl & Gabi Kurz, Biohotel Kurz

Nachhaltig bis ins Detail: Die gastronomischen Konzepte der Bio-Küchenchefinnen und -Küchenchefs

Bis ins Detail setzen die ausgezeichneten Kochprofis Nachhaltigkeit in ihren Küchen um. Sie verwenden zu hundert Prozent Bio-Zutaten von Lieferbetrieben, zu denen sie enge Beziehungen pflegen. Sie setzen auf saisonale und regionale Produkte mit kurzen Transportwegen. Verpackungen und Energie werden ressourcenschonend verwendet und faire Herstellungs- und Arbeitsbedingungen sind ein Muss. In ihren Küchen ist alles handgemacht, zum Teil nach Bio-Standards sogar selbst angebaut. Sie setzen auf die wertschätzende Verwendung nahezu aller Bestandteile von Tier und Pflanze sowie den kreativen Einsatz alter Tierrassen und Gemüsesorten, die Bio-Bauern und Bio-Bäuerinnen kultivieren und erhalten. Diese Kriterien gelten, individuell und persönlich  interpretiert, für alle BIOSpitzenköchinnen und –köche.

Bio & Nachhaltigkeit gehören zusammen!

„Bio ist für mich zwingende Voraussetzung für ein nachhaltiges Restaurantkonzept. So ist ein gewisses Maß an Kontrolle und Transparenz auch für den Gast gegeben. Eine nachhaltige Zukunft ist für uns unmittelbar mit einer ökologischen Landwirtschaft verbunden.“

Sebastian Junge, Restaurant „Wolfs Junge“, Hamburg

 

„Die Bio-Bewegung bringt seit Generationen Pionier*innen im Nachhaltigkeitsbereich hervor. Diese Erfahrungswerte kann die Gastronomie nutzen und für sich weiterentwickeln.“

Andrea und Marcello Gallotti Restaurant „erasmus“, Karlsruhe

 

*Pressefotos und Pressematerial im Pressebereich

Und was sagt der Guide Michelin über die ausgezeichneten Restaurants?