Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zur Suche

Wieder „Grüne“ Michelin-Sterne für die BIOSpitzenköche

Schon zum zweiten Mal können sich ab sofort wieder gleich vier BIOSpitzenköche mit der Auszeichnung des renommierten Restaurantführers Guide Michelin schmücken. Der "Grüne Stern" zeichnet Restaurants mit einem besonders nachhaltigen Gesamtkonzept aus.

Schon im zweiten Jahr verleiht der Restaurantführer Guide Michelin eine Auszeichnung an besonders nachhaltige Restaurants. Und gleich vier BIOSpitzenköche freuen sich zum zweiten Mal über den „Grünen Stern“: Sebastian Junge im Restaurant „Wolfs Junge“ in Hamburg, Simon Tress mit den Restaurants „die Rose“ und „1950 Fine Dining“ in Hayingen-Ehestetten sowie Andrea und Marcello Gallotti im Restaurant „erasmus“ in Karlsruhe.

Insgesamt wurden deutschlandweit 53 Restaurants ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Nachhaltige gastronomische Konzepte bei den Biospitzenköchen

Bis ins Detail setzen die ausgezeichneten Biospitzenköche Nachhaltigkeit in ihren Küchen um. Sie verwenden zu hundert Prozent Bio-Zutaten von Lieferbetrieben, zu denen sie enge Beziehungen pflegen. Sie setzen auf saisonale und regionale Produkte mit kurzen Transportwegen. Verpackungen und Energie werden ressourcenschonend verwendet und faire Herstellungs- und Arbeitsbedingungen sind ein Muss.

In ihren Küchen ist alles handgemacht, zum Teil nach Bio-Standards sogar selbst angebaut. Sie setzen auf die wertschätzende Verwendung nahezu aller Bestandteile von Tier und Pflanze sowie den kreativen Einsatz alter Tierrassen und Gemüsesorten, die Bio-Bauern und Bio-Bäuerinnen kultivieren und erhalten. Diese Kriterien gelten ganz individuell natürlich für alle Biospitzenköchinnen und –köche.