Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zur Suche

Zwei Desserts mit süßen Bio-Sommerbeeren

Das darfst du nicht verpassen: Die Fülle süßer Beeren, die jetzt gerade Saison hat. Deshalb findest du hier zwei besondere Beeren-Desserts aus der BIOSpitzenküche.

Honigparfait mit Beeren auf dunklem Teller

Tinos Wildblütenhonig-Parfait mit frischen Beeren. Foto Jürgen Holz, Copyright BLE

Wildblütenhonig-Parfait mit geeister Minze und frischen Beeren

Von BIOSpitzenkoch Tino Schmidt

Was ist eigentlich ein Parfait? Und was unterscheidet es von einem Eis? Das Wort „Parfait“ kommt aus Frankreich und heißt perfekt oder vollkommen. Da sind die BIOSpitzenköche völlig d’accord (einverstanden). Was schmeckt besser als ein zartschmelzendes, halbgefrorenes Dessert an einem heissen Sommertag? Für den blumigen Geschmack seines Parfaits verwendet Tino Wildblütenhonig aus dem Bio-Laden.

Auch perfekt: Es geht wirklich ganz einfach. Du schlägst Eigelb und Honig im Wasserbad auf. Abkühlen, geschlagene Sahne unterheben und in einer Kastenform für einige Stunden in den Gefrierschrank stellen. Serviert wird das Parfait mit frischen Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren oder einfach genau den Beeren, die du besonders gern magst. Tino dekoriert sein Parfait mit knisterkühlen Minze-Blättern. Die hat er für etwa eine Stunde auf einem Backblech ins Eisfach gelegt. Hier findest du sein Rezept.

Beeren-Info

Biene und Beere: Hast du das gewusst? Nur 20 bis 30 Prozent des Honigbedarfs können aus heimischer Produktion gedeckt werden. Beerensträucher wie Brombeere, Himbeere oder Johannisbeere sind allerdings richtig gut für Bienen, Hummeln & Co. Die Brombeer-Sträucher und -ranken blühen zum Beispiel von Juni bis August. Auf den Beeren-Sträuchern vom Bio-Hof können Bienen und Hummeln übrigens ganz unbesorgt landen, denn im Bio-Anbau sind bienenschädliche Pflanzenschutzmittel verboten.

Beeren Gratin in heller Schüssel

Beeren Gratin aus der Leipziger Dessertküche von Olaf und Max-Henry. Foto Jürgen Holz, Copyright BLE

Beeren-Gratin

Von BIOSpitzenköchen Olaf Herzig und Max Henry Müller

Für dieses Dessert kommen die Beeren in den Ofen. Aber nicht allein: Du rührst im Wasserbad einen feinen Sabayon aus Weißwein, Zucker, Eigelb, Zitronensaft und Schalenabrieb von Orange und Zitrone. Dann wird geschlagene Sahne untergehoben und die luftige Masse in tiefen Tellern oder Schalen auf den Beeren verteilt. Und jetzt geht es im Ofen unter den Grill bis alles karamellfarben gratiniert ist. Dekoriert wird der Beeren-Gratin mit frischer Minze.

Rezept

Beeren-Gratin

Zutaten (für 4 Personen):

  • 600 g sommerlicher Beeren-Mix
  • 60 ml Weißwein
  • 1 EL Zitronensaft
  • 3 Eigelb
  • 65 g Zucker
  • Schale von ¼ Zitrone und ¼ Orange
  • 75 g Sahne
  • Minze

Zubereitung

Die Beeren waschen, putzen und evtl. schneiden.Für die Gratin-Masse mit Weißwein, Zitronensaft, Ei, Zucker und Schalenabrieb ein Sabayon herstellen.Hierfür alle Zutaten mischen und auf dem Wasserbad schaumig schlagen. Anschließend im Eiswasser kaltrühren und zum Schluss die steif geschlagene Sahne unterheben. Die vorbereiteten Beeren auf tiefe Teller oder Schalen verteilen, mit der Gratin-Masse bedecken und unter dem Grill gratinieren. Eine leicht bräunliche Färbung ist erwünscht. Mit der Minze garnieren.