Was passiert am Tag der nachhaltigen Gastronomie?
Wie wär's mit kochen? Der 18. Juni ist der „Tag der nachhaltigen Gastronomie“. 2016 wurde er von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Nachhaltige Gastronomie ist genau das, was die BIOSpitzenköche wollen. Exklusiv für den 18. Juni haben sie ein Menü zusammengestellt. Hier findest du ihre Rezepte und mehr darüber, warum sie nachhaltig sind.
Bio & nachhaltige Gastronomie: Warum passt das gut zusammen?
Die BIOSpitzenköche kochen nahezu ausnahmslos mit Bio-Produkten. Mit ihrer Bio-Zertifizierung haben sie sich für Tier-, Umwelt – und Klimaschutz entschieden. 17 Nachhaltigkeitsziele haben die Vereinten Nationen definiert. Nachhaltige Gastronomie betrifft UN-Nachhaltigkeitsziele wie Klimaschutz, sauberes Wasser, nachhaltigen Konsum und Produktion, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Leben unter Wasser und an Land, Gesundheit und Wohlergehen.
Für Bio-Restaurants, -Kitas oder -Kantinen bedeutet das Schutz von Tieren, Natur, Böden und Wasser. Nachhaltige Gastronomie schafft Arbeitsplätze in ihrer Region und darüber hinaus. Kurze Lieferwege von regionalen Bio-Höfen zum Restaurant schonen das Klima, es werden weniger Verpackungen gebraucht. Und ihre Gäste schmecken kulturell in der Region verwurzelte, saisonal verwendete und oft ausgefallene alte Gemüse- und Obstsorten. Über ihre engen Kontakte zu Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern erhalten nachhaltig arbeitende Gastronominnen und Gastronomen wichtiges Ernährungswissen zum Beispiel zu natürlichen Kreisläufen oder dem Tierwohl. Und auch für die Zubereitung von „Leaf To Root“, „Nose To Tail“ – also das ganze Gemüse mit Stil, Blatt und Schale und das ganze Tier – oder regionaler Spezialitäten.
Nachhaltigkeit schmeckt ganz schön lecker!
Wie die BIOSpitzenköchinnen und -köche Mayoori Buchhalter, Andrea & Marcello Gallotti und Ottmar Pohl-Hoffbauer Nachhaltigkeit in ihre Rezepte bringen, das erklären sie dir weiter unten. Und: Sie haben exklusiv für den 18. Juni ein tolles Menü entwickelt. Nachhaltig kochen – versuche es doch mal in deiner Küche. Es schmeckt wunderbar!

Hirse aus dem Spreewald mit gegrilltem Gemüse, Joghurt und Rucola-Öl. Foto: Ottmar Pohl Hoffbauer
Das Menü zum Tag der nachhaltigen Gastronomie
Zucchinicremesuppe mit Cannellinibohnen, Basilikumschaum und roten Pfannküchlein
Mayoori Buchhalter, vegan
Vitello tonnato vom Hinterwälder Rind auf Friséesalat
Andrea & Marcello Gallotti
Gnocchetti mit Spargel und Parmigiano
Andrea & Marcello Gallotti
Hirse aus dem Spreewald mit gegrilltem Gemüse, Joghurt und Rucola-Öl
Ottmar Pohl-Hoffbauer
Rote Schokolade
Mayoori Buchhalter, vegan
Alle Rezepte findest du unten zum Download
Alle Rezepte zum Menü für den 18. Juni
Alle Rezepte zum 18. Juni, Tag der nachhaltigen Gastronomie zum Download
Foto im Header: Joshua Kaiss, Rezeptfotos erasmus: Joshua Kaiss
Rezeptfotos BioGourmetClub: Martin Scherag
Fotos Marcello Gallotti & Markus Jörger, Hinterbachhof sowie Foto Startseite Marcello Gallotti, Markus & Jessica Jörger, Andrea Gallotti: Matthias Trenn